Bei der Feuerwehr gibt es verschiedene Knoten, die im Einsatz anzuwenden sind.
Hier sehen Sie, welche Knoten jeder Feuerwehrmann wissen und können muss:
Doppelschlinge
Verwendung:
● Hochziehen von Gegenständen
Mastwurf
Verwendung:
● Zum Anseilen von Geräten
● Zum Anschlagen der Leine am Fixpunkt
Schotenstich
Verwendung:
● Verbindung von zwei Leinen
Spierenstich
Verwendung:
● Sicherung eines Knotens
Zimmermannsschlag
Verwendung:
● Hochziehen von Lasten
● Befestigen der Sicherungsleine am SK
Doppelter Achter
Verwendung:
● Verbindung von zwei Leinen
● Schaffung eines Anschlagpunktes
● Befestigungsknoten Fixpunkt
● Verhinderung Seilauslaufens
Warning: Undefined variable $map_id_ in /homepages/12/d241376455/htdocs/wp/wp-content/plugins/wp-gmappity-easy-google-maps/wpgmappity-posts.php on line 127
Warning: Undefined variable $map_id_ in /homepages/12/d241376455/htdocs/wp/wp-content/plugins/wp-gmappity-easy-google-maps/wpgmappity-posts.php on line 136