Abschlussübung der Jugendfeuerwehr

Am Freitag, den 26. Oktober stand die letzte praktische Jugendübung für das Jahr 2018 an.

 

Einsatzstichwort war “Brand in öffentlichem Gebäude – mehrere Personen vermisst“

Nach rund 5 Minuten Anfahrt kamen unsere beiden Löschgruppenfahrzeuge am Seckenheimer Sportplatz an. Vor Ort musste zunächst eine Kette geknackt werden, bevor die Fahrzeuge auf den Hof des SV 98/07 Seckenheim fahren konnten.

Im Anschluss erkundeten die Gruppenführer kurz die Lage, bevor es richtig losgehen konnte. Das LF 10 übernahm die Brandbekämpfung, während die Besatzung des LF 20 KatS sofort in den Innenangriff vorging. Mehrere Feuer wurden gelöscht und eine Person nach der anderen konnte gerettet werden.

Durch die mittlerweile früh einsetzende Dunkelheit musste noch zusätzlich zu den auf den Dächern der Löschgruppenfahrzeuge verbauten Lichtmasten ein weiterer mobiler Lichtmast aufgebaut werden.

Nach ca. 30 Minuten waren alle verletzten Personen gerettet und alle Feuer gelöscht. Jetzt mussten die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht werden. Deshalb fuhren beide Fahrzeuge noch auf die Hauptfeuerwache um dort sowohl den Wasser-, als auch den Dieseltank zu füllen.

 

Anschließend gab es noch ein kleines Abendessen im Gerätehaus, bevor unsere Jungs und Mädels von den Betreuern nach Hause gefahren wurden.

Ab jetzt übt die Jugendfeuerwehr wieder gemeinsam mit der Aktiven Mannschaft. Da es mittlerweile schon ziemlich kalt geworden ist, kommen jetzt wieder theoretische Themen wie: Funken, Erste Hilfe und Baukunde auf den Tisch.

#fitforfirefighting

#fitforfirefighting ist ein Hashtag den man in letzter Zeit immer häufiger in den Sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder YouTube findet.

Auch wir tun regelmäßig etwas für unsere Gesundheit, betätigen uns sportlich und erbringen Leistunsnachweise bei Ärzten und der Berufsfeuerwehr.
Am vergangenen Freitag, den 7. September hatten wir eine ganz besondere Gelegenheit die Grenzen unser Leistungsfähigkeit kennen zu lernen.

 

Wir bekamen eine intensive Schnuppereinheit beim Fitnessstudio „Einhundert Prozent Fitness“ in Käfertal.
Gleich zwei Trainer brachten uns Übungen aus dem CrossFit Bereich näher, wärmten uns auf und motivierten uns während dem 24 minütigem Workout.

Es war eine super Erfahrung und der Ein oder Andere konnte sich für den CrossFit Sport begeistern.

 

Vielen Dank an das Team von „Einhundert Prozent Fitness“ für die intensive Betreuung!

 

Aktuelles von der FF Seckenheim

Nach kurzer Urlaubspause melden wir uns als Social Media Team aus dem Urlaub zurück!

Trotz allgemeiner Urlaubszeit ist bei der FF Seckenheim in letzter Zeit viel passiert!

Neben einer spannenden Jugendübung mit anschließender Wasserschlacht als Abkühlung von den heißen Temperaturen, waren wir auf dem Goggelrobber Fest zu Gast und haben unsere Freunde vom Kleintierzuchtverein unterstützt!

Aber auch unsere Aktiven hatten gut zu tun! Auf dem Übungsplan stand in der vergangenen Woche ein Fahrsicherheitstraining mit unseren Löschgruppenfahrzeugen, aber auch mit unserem neuen Führungskraftwagen. Solch ein Training ist von enormer Wichtigkeit, da wir unsere Fahrzeuge bei Einsatzfahrten im absoluten Grenzbereich bewegen. Regen, Schnee, Glätte, falsche Reaktionen von anderen Verkehrsteilnehmern und oder Müdigkeit sind große Gefahren, die uns auf den Einsatzfahrten oft begleiten. Sei es bei einem Unwetter, einem Verkehrsunfall im Winter oder einem Brandeinsatz nachts um 4 Uhr.

 

In ganz Deutschland brechen zur Zeit immer wieder größere und kleinere Flächenbrände aus. Gott sei Dank waren wir davon bisher noch nicht zu stark betroffen. In den vergangenen Wochen wurden wir zu einem Grünstreifenbrand auf der BAB 656 zwischen dem Mannheimer Kreuz und der Abfahrt Seckenheim in Richtung Heidelberg und zu einem Kleinbrand auf einem Feld gerufen. Glücklicherweise bestand bei keinem der Einsätze Handlungsbedarf für uns.

 

Wie geht es jetzt weiter?

Am Freitag übt wieder unsere Aktive Mannschaft. Gleichzeitig startet am Freitag auch wieder unsere Wochenendbereitschaft. Was am kommenden Wochenende alles auf uns zu kam, werden wir euch dann nächste Wochenende berichten!

Resümee Tag der offenen Tür 2018

Vor einer Woche (am 22.04.) fand unser Tag der offenen Tür 2018 statt.

 

Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich unsere Gäste über ihre Feuerwehr Seckenheim informieren, sich alles anschauen und Fragen über die Feuerwehr und das richtige verhalten im Ernstfall stellen.

Unsere kleinen Gäste konnten sich im hinteren Teil des Geländes auf unsere Spielwiese vergnügen. Zur Auswahl standen das Brandhäuschen, bei dem die Kinder und Jugendlichen echtes Feuer löschen konnten. Das Nebelzelt, in dem wir mit einer Nebelmaschine einen verrauchten Raum simulierten und die Firefighter-Kids-Challenge, die wir dieses Jahr zum ersten mal angeboten haben. Bei der Firefighter-Kids-Challenge zeigten wir unseren Gästen spielerisch, wie anstrengend die Tätigkeit als Feuerwehrmann/-frau sein kann.

 

Auch die Vorführungen der Jugendfeuerwehr und der Aktiven Mannschaft zeigten eindrucksvoll die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.

 

Wir bedanken uns bei allen Gästen, die uns am vergangenen Sonntag besucht haben, bei den Kammeradern der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsfeld, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Innenstadt, für die Bereitstellung der Drehleiter und der zwei Löschgruppenfahrzeuge, die den ganzen Tag unsere Gäste durch Seckenheim gefahren haben. Ebenfalls möchten wir uns bei der Eismanufaktur Fontanella Mannheim, bei den fleißigen Kuchenbäckern und bei den Mitgliedern des Fördervereins der FF Seckenheim bedanken, die sich den ganzen Tag hinter dem Grill engagiert haben.

Erste Hilfe mit dem DRK Seckenheim

Am Freitag, den 9. Februar stand auf dem Übungsplan das wichtige Thema Erste Hilfe.

 

Da wir sehr guten Kontakt zum Deutschen Roten Kreuz nach Seckenheim pflegen, bietet es sich förmlich an, diesen Ausbildungsabend fremdzuvergeben.

Uwe Karl und 6 Jugend-Rot-Kreuz´ler kamen bei uns vorbei und frischten mit uns die Grundlagen der Ersten Hilfe, wie z. B.: Stabile Seitenlage oder Herz-Lungen-Wiederbelebung (auch HLW abgekürzt) auf.

Hierbei trennten wir die große Gruppe in Aktive und Jugend, damit bestens auf die Bedürfnisse und Wissenstände der Einzelnen eingegangen werden konnte.

 

Ein großes Dankeschön an das Deutsche Rote Kreuz Seckenheim für eure Unterstützung! Das ist gelebte Teamarbeit auch über die Grenzen der einzelnen Hilforganisationen hinaus!

 

 

Stadtweiter Probealarm: Die neuen Sirenen wurden getestet, wir brauchen Eure Hilfe!

Vor wenigen Minuten (um 17:15 Uhr) wurden im gesamten Mannheimer Stadtgebiet circa eine Minute lang die neuen Sirenen getestet. Jetzt ist Eure Hilfe gefragt!

Die Feuerwehr bittet um Rückmeldung, wie gut Ihr die Sirenen hören konntet.

Dazu gibt es verschiedene Kanäle:
– Ein Formular, das Ihr auf www.mannheim.de aufrufen könnt

– Telefonisch unter: 0621 / 293 6370

– Per E-Mail an: sirene@mannheim.de

Je größer die Rückmeldung ist, desto besser wissen wir, ob/wo wir eventuell noch nacharbeiten müssen. So können wir im Ernstfall so viele Menschen wie möglich erreichen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung! Eure Mannheimer Feuerwehr

Achtung: Für die Rückmeldungen bitte NICHT die 112 oder 110 anrufen! Diese Nummern sollen für Notfälle frei bleiben.

 

Übung am 17.11.2017

Am vergangenen Freitag, fand wieder eine Theorieübung der Aktiven Mannschaft und der Jugendfeuerwehr statt.

 

Auf dem Plan standen dieses mal:

Baukunde, Brennen und Löschen und Gefahren an der Einsatzstelle auf dem Plan.

 

Baukunde

Das Thema Baukunde kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Hierbei gilt es, Anzeichen für einen Einsturz frühzeitig zu erkennen und diese an den Gruppenführer richtig weiterzuleiten.

 

Brennen und Löschen

Um ein feuer richtig löschen zu können, muss man erstmal wissen, wie welches Feuer brennt. Jetzt denkt sich der Ein oder Andere vielleicht: „Feuer ist doch Feuer“, aber es gibt verschiedenste Arten von Feuer wie z. B. ein Metallbrand, bei dem das Löschmittel Wasser schnell zur Gefahr wird, da Metalle sehr heiß brennen und sich aus Wasser Knallgase bilden können.

 

Gefahren an der Einsatzstelle

Auch wir wollen alle nach dem Einsatz wieder gesund nach Hause kommen. Deshalb ist es wichtig, Gefahren zu erkennen, diese zu bewerten und dementsprechend zu handeln. Deshalb haben wir einige Gefahren genauer unter die Lupe genommen und durchgesprochen, wie man bei welcher Gefahr richtig Handeln kann.

 

Nachdem alle Gruppen fertig waren, stellte die Altersmannschaft, wie jeden Freitag, ein kleines Abendessen bereit.

 

Stadtweiter Probealarm: Die neuen Sirenen werden getestet

Am Freitag, 24. November, heulen um 17:15 Uhr im gesamten Mannheimer Stadtgebiet circa eine Minute lang die neuen Sirenen. Danach ist Eure Hilfe gefragt:

Die Feuerwehr bittet um Rückmeldung, wie gut Ihr die Sirenen hören konntet.

Dazu gibt es verschiedene Kanäle:
– Ein Formular, das Ihr auf www.mannheim.de aufrufen könnt

– Telefonisch unter: 0621 / 293 6370

– Per E-Mail an: sirene@mannheim.de

Je größer die Rückmeldung ist, desto besser wissen wir, ob/wo wir eventuell noch nacharbeiten müssen. So können wir im Ernstfall so viele Menschen wie möglich erreichen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung! Eure Mannheimer Feuerwehr

Achtung: Für die Rückmeldungen bitte NICHT die 112 oder 110 anrufen! Diese Nummern sollen für Notfälle frei bleiben.

 

Nachwuchsgewinnung an der Seckenheim Schule

Am 14. und 15.11. waren unsere Jugendleiter mit unserem LF 10 an der Seckenheim Werk- und Realschule.

 

Dort präsentierten sie die Feuerwehr Seckenheim vor fünf 7. Klassen.

Neben den 7. Klassen interessierten sich natürlich auch die anderen Jugendlichen in der Pause für unser Feuerwehrauto, auf dem Hof.

 

Auch wenn ihr nicht auf die Seckenheim Schule geht, könnt ihr natürlich gerne bei uns mitmachen.

Schreibt uns einfach auf Facebook oder kommt Freitags um 19 Uhr bei uns im Gerätehaus vorbei.

 

Martinsumzüge in Seckenheim

Auch dieses Jahr sicherte die FF Seckenheim wieder mehrere St. Martinsumzüge ab.

 

Der erste startete am Freitag, den 10.11. am Don Bosco Kindergarten in Suebenheim. Dort begleiteten wir, wie schon in den vergangenen Jahren, den Zug einmal durch die Siedlung. Nach dem Umzug stellten wir noch unser LF 10 für die Kinder und den ein oder anderen stolzen Papa aus.

 

Weiter ging es am vergangenen Montag, den 13.11. um 17 Uhr auf dem Schulhof der Stammschule in Seckenheim.  Zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz Seckenheim und der Polizei aus Ladenburg sicherten wir den Zug auf dem langen Weg durch die Seckenheimer Quadrate ab. Danach gab es noch ein kleines Abendessen vom DRK. Auch hier stellten wir noch unser LF 10 aus.